
Organisationsentwicklung Shedhalle
Über zehn Monate hat Reform das Team der
Das Projekt wurde im Rahmen des Programms «Transformationsprojekte» der Covid-Finanzhilfen mit Unterstützung des Bundesamts für Kultur und der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich realisiert.
Prozess und Leistungen
In acht Workshops wurden mit allen Beteiligten das Leitbild (Purpose, Vision, Werte), Verantwortungsbereiche, Entscheidungsspielräume und Prozesse erarbeitet sowie die Themen interne Kommunikation, Wissenstransfer und Informationsfluss behandelt.
Mit den Zielen, eine effektive und agile Zusammenarbeit im Bereich der prozessbasierten Kunst zu fördern und gleichzeitig eine Widerstandsfähigkeit als Institution anzulernen, die dem Team Flexibilität und Effizienz in seiner Arbeit ermöglicht.
Leistungsschwerpunkte
- Leitbild und Prinzipien
- Strategie und Roadmap
- Organisationsentwicklung
- Werkzeuge
- Kompetenzaufbau
Wirkung
Durch die Etablierung klarer Leitlinien und einer agilen Organisationsstruktur kann die Shedhalle prozessorientiert geführt werden, wodurch das Team flexibel und dennoch zuverlässig arbeiten kann.
Die Festlegung von klaren Verantwortungsbereichen durch die Rollenentwicklung ermöglicht es dem Team, kontinuierlich seine Prozesse und Strukturen zu überdenken und anzupassen.
Co-Lead bei Reform
Netzwerkpartner*innen
Bilder: © Carla Schleifer, Shedhalle
Weitere Case Studies