On: Circularity Strategy 2030
Reform unterstützt
Prozess und Leistungen
Als Partner*innen des «Global Director of Sustainability» und des «Head of Sustainability Strategy» unterstützte Reform On bei der Entwicklung einer Kreislaufwirtschaftsstrategie und Roadmap. In co-kreativer Zusammenarbeit mit den Strategie- und Innovationsteams unterstützte Reform bei der Zielsetzung, Ausrichtung und internen Governance. Zudem wurden geeignete Schritte zur Umsetzung über Geschäftseinheiten hinweg identifiziert. Dazu gehörten
- Workshops um gemeinsam den Status Quo zu bewerten
- Identifizierung der Potenziale für Kreislaufwirtschaftsstrategien und Formulierung von Hypothesen
- Ergänzung der internen Sichtweise und Datenpunkte durch eine externe Perspektive
- Unterstützung des Teams bei der Entscheidungsfindung und bei der Festlegung der Vision, der Zielvorgaben und der KPIs bis 2030 unter Berücksichtigung von Marktentwicklungen und Erkenntnissen aus anderen Sektoren
- Mitentwicklung einer Entscheidungsgrundlage für den Vorstand: eine ehrgeizige Kreislaufwirtschaftsstrategie, die mit der DNA der Marke On in Einklang steht
- Erstellung eines visuellen Tools («Systems Map») zur Unterstützung der Innovations- und Nachhaltigkeitsteams bei der Identifizierung von Potenzialen entlang der Kreislauf-Wertschöpfungskette – und bei Abwägungen zwischen verschiedenen Kreislaufstrategien auf Grundlage von Daten und Betrachtung des Gesamtsystems
- Bereitstellung von Methodik und Kriterien zur Bewertung von Projekten, Kooperationen und Investitionen in verschiedenen Regionen und Geschäftsbereichen
- Vernetzung des Teams mit der Ellen MacArthur Foundation und internationalen Industrieinitiativen.
Leistungsschwerpunkte
- Strategie und Roadmap
- Werkzeuge und Innovationsprozess
- Kompetenzaufbau
- Organisationsentwicklung
Wirkung
Das Projekt führte zu einer abgestimmten, ehrgeizigen Kreislaufwirtschaftsstrategie auf der obersten Führungsebene, förderte die enge Zusammenarbeit zwischen den Teams (insbesondere Nachhaltigkeit, Strategie und Innovation) und inspirierte das gesamte Unternehmen durch gezielte Kommunikation.
Es wurde eine gemeinsame Sprache zur Kreislaufwirtschaft innerhalb der Organisation geschaffen, die dabei hilft, die richtigen Fragen zu stellen und die notwendigen Daten zu sammeln, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Visuelle Tools wie die Systems Map halfen dabei, neue Geschäftsmöglichkeiten und deren Auswirkungen auf der Systemebene zu identifizieren (welche Kreislaufwirtschaftsstrategien und Investitionen sind besonders wirkungsvoll?) und diese leicht verständlich gegenüber verschiedenen Stakeholder*innen zu vermitteln.
Die Bewertungskriterien unterstützen On dabei, Pilotprojekte und Investitionen auszuwählen, die gezielt auf die übergeordneten «Circularity Goals 2030» ausgerichtet sind. Dabei werden sowohl Innovationsprioritäten als auch notwendige operative Prozesse und die erforderliche Infrastruktur wie Rücknahmesysteme, Logistik und Partnerschaften berücksichtigt.
Co-Lead bei Reform
Testimonials
«We valued the iterative way of working and highly engaging workshop sessions that helped us guide through the process. Through the Circularity Compass in combination with mapping out our own circularity systems map we were able to have more structured discussion on gaps as well as opportunities in our circularity strategy.»
Begum Kürkçü, Global Director of Sustainability
«Simon and Sarra were able to help us digest the complex and diverse perspectives under the broad «circularity umbrella» which helped us create clarity and alignment on key definitions with our key internal stakeholders.»
Sammy-Jo Liefveld, Head of Sustainability Strategy
Fotos: © On
Weitere Case Studies